MPARTICLE U]_uW }uUWp ]\DD@ WWwUUWw UwWwWUw UWUUWw uUUww UWwuwwQ ]U]UU]UU] UUTE] UwwUWQ UUWwwQ EDDUDT@DETE] EUDEU EUUTEDEU @EEUU UEU]UT wUwuUwU TTDUUT@ EUDUUTUU] UWwUQ uWuUUuUW wwuwUU uWwwu uWwWwwu U]UDUU] ]UTDUU]]T@ uUwWwwu WwUwwW wwuuUww U]U]] WwUuW uwuUww wuuUwuuww wuuUUuU UuuUuUUwUUT WwUWUWwWWUW WUWWUW w}UuwuuU wwWUUWT TWqUWwWwwW wwuuwwt wwUWwUWWwUu WwwWWwWW UUEUDTAT ?y_ww WwWUWUwuwW WWuQW wWWwt UTE]@DEU UWwWU UDUEP }p0@w A]]U] " ""# ]]UU] ]uUU]W " "* EUEDE TDTDD EUUEE DEDEDDE TDDUUW W}UuuwuwuWWwU W]_U] WUUuU TTDD_ u}uUU}u wWWUW UU]U] TUTT_ TDDEUUT wuUuu TUUE_ EDDEEUU] Uuuwwuu "" ""* * wWUUW DDtDD D@DT@DT@ET@ UUDDTDDUTE UDEEU EDDEE_ UDWE_ @DU@DU@ TDEDU@DT@D@@DU@ QUUqQ QUQUuQQ UDEE_ UuUUD EDEDDE UUD@D@@ *"" D@DUTTUTP@ EDTEU " "" TDEEU DDEED U _U_ UUDDE TUTDD_ @D@DUTT U uUU EDEEU WWUUp DD@D_ DTTEUU ETTDU UPDEUU D@D@W UT_DUDU UTUPU EUU_G U]UUuDDE_ EUDEUWW U@DU_ ETTEUU * "* EUDEUE TUTDT UQUQUQUUQQUQ TUU@@ QQUQU UUQUQ UTUUTD@@ E DEETD_ EDEDDE @ D@TDDTEDE EDDEEDG UuUUQQ ]UUTT TDD@_ DUTUUTTDD@ TDD@U ]TUTTDEUTUT TDD@@D@ wutDUTUuu UE@__]] @DUT@TE tTTDE@UUP EUDE@DEEUD wTTDEEUU@ @TEUUuUTT wWwWuwwUUTwp "" " "" + Da in den letzten Monaten der Handscanner* immer mehr zum Standart-Computer-Zubeh r( z hlt, will ich mal meinen Handscanner, ausgiebig f r alle unentschiedenen testen.. Ich hab meinen Scanner jetzt 2 Jahre und bin/ vollends zufrieden damit! rfte doch wohl. allgemein bekannt sein, was ein Scanner ist?/ Nein? Gut, ein Scanner ist ein Ger t, welches0 etwa dreimal so gro ist wie eine Computermaus& und an den parallelen Port des AMIGA+ angeschlossen wird. Zwischen Computer und+ Scanner mu allerdings noch ein Interface- geschaltet werden. Mit dem Scanner kann man0 Volagen auf Papier in den Bildschirm einlesen.0 Der Scanner hat an der Unterseite viele kleine/ Foto zellen, die die Vorlage abtasten und die/ Farbstufen auf den Bildschirm bertragen. Der. Computer baut nun das gescannte Bild auf dem+ Computerbildschirm auf. Beim schwarz/wei , Scanner werden die Farbt ne der Vorlage in/ Graustufen umgewandelt (in der Regel 64-256),& beim Color-Scanner werden die Farben, bernommen. Mit Hilfe eines Scannprogramms- kann das Bils als IFF (oder andere Formate)0 abgesavt werden und z.B. mit einem Malprogramm/ weiterverarbeitet werden. Nun folgen noch die' technischen Daten meines Scanners und dann ein Pic vom Scanner: ! Hersteller: ALFA-DATA2 Scannertyp: Handscanner mit manuellem Einscannen Graustufen: 256 Scannbreite: 105 mm( Scannmodi: 1 text und 3 Fotos! Musterzelle der Graustufen: 8*85 Resolutionen: 100/200/300/400 DPI (Punkte pro Zoll)5 Maximale Scanngeschwindigkeit: 68 mm/Sek. - 100 DPI5 34 mm/Sek. - 200 DPI5 22 mm/Sek. - 300 DPI5 17 mm/Sek. - 400 DPI* Lichtsorte: Gelb-gr ne LED' Ben tigte Leistung: 400mA max. + 12V Gewicht: 300 g6 Dimensionen: 138 mm * 136 mm * 35 mm (L*B*H) Kabell nge: 1,8 m Max. Pre druck: 500 g- Operationstemperatur: - 20 Grad bis 60 Grad 6 Die restlichen Daten wie Feuchtigkeit, Lagerung sind unwichtig! 2 Jetzt beginnt erst der eigentliche Test. Um Euch/ die Scannqualit t eines mittelteuren (400 DM)5 Scanners zu demonstrieren, zeige ich Euch fast alle Scannmodies an Beispielen: 4 Bild 1: Der Scanner ist auf Textmodus gestellt und3 der Text ist mit 100 DPI (die DPI-Zahl sollte bei' Texte niedrig sein!) gescannt worden. + Bild 2: Der Scanner ist auf Grafikmodus 1/ geschaltet (Normal ohne Schattierung) und die3 DPI-Zahl betr gt 100 DPI. Das Bild ist gr er als, das Original, da die DPI-Zahl niedrig ist. 2 Bild 3: Der gleiche Modus wie bei Bild 2, jedoch jetzt 200 DPI. Bild 4: Das selbe mit 300 DPI. - Bild 5: Und nun 400 DPI. Das Bild ist jetzt4 wesentlich kleiner als das Original, da die Grafik3 aus vielen Punkten besteht und die Punkte dichter zusammen sind. , Die beiden anderen Grafikmodi habe ich aus3 Speicherplatzgr nden weggelassen. Es soll ja auch5 noch Platz f r andere Artikel auf der NoCover sein! L Zu guter letzt noch der gesammte Lieferumfang, den ich f r 300 DM erhalten habe: - Scanner' - "Scan & Save" Software mit Handbuch$ - "Merge It" Software mit Handbuch - "Alfa Scale" Scanning Scale - Cadridge Interface - Externer Stromadapter - Gebrauchsanweisung - 2 Jahre Garantie FAZIT:G Ein Scanner ist schon nen tolles Ger t. Er ist vielseitig einsetzbar,K braucht nicht viel Speicher (mind. 1MB) und ist nicht sehr teuer (150-250D DM). Wer einen guten Drucker hat, welcher Grafiken auch mit gro erG Aufl sung drucken kann (HP-Drucker mit 600 DPI ideal) sollte sich aufG jeden Fall einen Scanner zulegen. Wer allerdings keinen guten DruckerJ (24-Nadeldrucker nicht besonders geeignet) hat und sonst keine AnwendungG f r den Scanner hat, sollte die Finger davon lassen. Man sollte schonA einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker sein Eigen nennen k nnen. L Alle, die jetzt auf einen Scanner aufmerksam geworden sind, aber sich nochL nicht entscheiden k nnen, die d rfen mir gerne Fotos, Zeichnungen, Textem,B usw zusenden und ich kann diese Scannen und auf Disk bzw. PapierK zur cksenden. Bitte R ckporto und falls n tig Disk mitsenden! Auch stelle, ich mich f r weitere Fragen zur Verf gung! CSM of APC&TCP! Andre Martini Rapperath 70 54497 Morbach Sorry, da die Pics net ganz so gut geworden sind, denn ich habe wenig Zeit gehabt! Noch sch nen Dank an ALLE, die mir bei den letzten Helpline-Fragen geholfen haben! Handyscanner Seite 1 von 11 Handyscanner Seite 2 von 11 Handyscanner Seite 4 von 11 Handyscanner Seite 5 von 11 Handyscanner Seite 11 von 11